
Hallo, dank der Beschreibung von Hannes habe ich es geschafft, die Treiber für den WIFI-Stick gleich mit in das Image zu tun. Habe es auch beschrieben <http://niccokunzmann.github.io/blog/2016-11-23/Freifunk-mit-Raspberry-Pi#wlan-stick-installieren>. Ich bedanke mich! Viele Grüße, Nicco

Am 24.11.2016 um 10:10 schrieb Nicco Kunzmann:
Noch ein paar Hinweise: CONFIG_PACKAGE_...=y Hierdurch werden die angegeben Packages direkt einkompiliert, ein zusätzliches installieren via firmware/packages/default_pi.txt ist meines Wissens dann nicht mehr notwendig und somit bei dieser Vorgehensweise redundant bzw obsolet. Sauberer ist die Methode mittels Modulen, also: CONFIG_PACKAGE_...=m und anschließend die gewünschten Pakete mittels firmware/packages/default_pi.txt in das Image "einbauen". Warum als Modul? Gerade USB-Geräte sollten meiner Meinung nach als Modul eingebunden werden, da diese ausgetauscht werden können und es unterschiedliche Konfigurationen gibt. Weiterhin ist es dann auch möglich die Pakete wieder zu deinstallieren. Da es sich eh um ein "custom build" handelt ist es auch egal, Hauptsache es läuft erst mal. Dennoch finde ich es wichtig auf die Zusammenhänge hinzuweisen. Zum Inhalt des Posts selbst: Abschnitt "WLAN-Stick installieren": - Manuelles installieren ist doch jetzt nicht mehr notwendig - Alternative Methode (ohne Webserver), via SCP auf den Pi kopieren und mittels opkg installieren -> opkg install /path/to/ipk/file - "TODO: Kann man das Package auch schon gleich mitinstallieren, wenn man das Image baut?" Ist doch erledigt, oder irre ich mich?
Grüße Hannes

Hallo Hannes, den Abschnitt mit der manuellen Installation habe ich verschoben. Ja, das ist jetzt nicht mehr möglich. Als ich nur CONFIG_PACKAGE_...=m geschrieben habe aber keine default_pi.txt-Datei benutzte, waren die Module nicht drin. Wenn du magst: Du kannst eine Pull-Request mit dem senden, das du als "optimal" ansiehst, ich reviewe das, merge und kommentiere, wie es klappt. Viele Grüße, Nicco On 24.11.2016 12:55, Hannes Fuchs wrote:

Kurz und knapp: CONFIG_PACKAGE_...=m -> default_pi.txt notwendig. CONFIG_PACKAGE_...=y -> default_pi.txt *nicht* notwendig. Mail geht für mich schneller. Mergen, ändern, pullen ist der Zeitaufwand doch größer. Wenn ich mal wieder ein Wochenende Zeit habe kann ich sowas machen. Grüße Hannes Am 24.11.2016 um 15:00 schrieb Nicco Kunzmann:
participants (2)
-
Hannes Fuchs
-
Nicco Kunzmann