Guten Abend Herr Sucker,
Danke für Ihre Information. Beziehen wir uns auf den gleichen Unfall?
Der im Polizeibericht
https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/kind-bei-unfall-verletzt/466873...
erwähnte Unfall war vor gut 5 Wochen. Ich habe ausdrücklich gesagt, dass
wir nichts zu den Unfallursachen sagen können. Ob und wieweit der Unfall
auch tempo-bedingt war, wissen wir nicht. Ein 'verkehrswidriger
Überholvorgang', bei dem ein Autofahrer schnell an einem Stau vorbei
kommen will, wird nicht selten mit beschleunigter Geschwindigkeit
durchgeführt. Das ist leider meine tägliche Erfahrung als Radfahrer. Uns
geht es aber um das Grundsätzliche: der erhebliche Sicherheitsgewinn für
die schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen bei einem Verkehrsfluss mit
Tempo 30.
Schöne Grüße
Jan Stehn
Am 25.04.2024 um 08:40 schrieb ingolf.sucker:
Guten Morgen Herr Stehn,
nach Rücksprache gern die Konkretisierung zum Unfall.
Der Unfall ist im Ampelbereich Kesselgrundstraße / Eisenbahnstraße
passiert. Auslöser war ein eindeutig verkehrswidriger Überholvorgang
eines Fahrzeuges an den im Stau stehenden Fahrzeugen. Der Junge hat in
der unübersichtlichen Stausituation die Fahrbahn gequert.
D.h. der Monate zurückliegende Unfall ist nicht auf das Tempo
zurückzuführen.
Ich bitte um Richtigstellung des falsch zum Tempo 50 hergestellten
Zusammenhanges.
Mit freundlichem Gruß
Ingolf Sucker
in Funktion als
stellv. Ortsvorsitzender FDP
Von meinem/meiner Galaxy gesendet
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Verkehrswende Werder <kontakt@verkehrswende-werder.de>
Datum: 25.04.24 07:09 (GMT+01:00)
An: Newsletter Verkehrswende Werder
<newsletter@lists.verkehrswende-werder.de>
Betreff: [Newsletter] Kinder aufs Rad - Demo zum Auftakt des
Baumblütenfestes: Sa, 14 Uhr, Bhf Werder
Guten Morgen,
vor kurzem ist in der Eisenbahnstraße ein 11jähriger Junge beim
Überqueren der Straße von einem PKW schwer verletzt worden. Wir kennen
nicht die Unfalldetails - was wir aber wissen, dass der Anhalteweg
eines PKWs mit 50 km/h ganze 28 Meter beträgt - bei 30 km/h sind es
nur noch 13 Meter. Die Erfahrung in europäischen Städten
<https://www.spiegel.de/auto/lyon-ein-drittel-weniger-unfaelle-in-lyon-dank-tempo-30-a-03a3826e-8757-484e-882c-5072fd947288>
die Tempo 30 eingeführt haben, wie z.B. die französische Stadt Lyon
vor zwei Jahren bestätigen: Weniger Schwerverletzte, weniger Tote!
»Wir haben Leben gerettet«, sagt Grégory Doucet, der Bürgermeister der
Stadt.
Gute Gründe also am *Samstag um 14 Uhr* zur *Kidical Mass*
<https://www.verkehrswende-werder.de/kinder-aufs-rad-fuer-sichere-rad-und-schulwege/>zum
*Bahnhof Werder* zu kommen! Erstes Ziel ist eine *Zwischenkundgebung
in Glindow*, wo eine Elternvertreterin der Grundschule Bildungscampus
die herausfordernde Situation für Radfahrer in Glindow erläutern wird:
Die L90 ist dort die Hauptverkehrsstraße und zugleich Verkehrsweg der
Schüler und Schülerinnen. Innerorts müssen Radfahrer die vielbefahrene
Straße nutzen. Jeder Überholvorgang führt zu Gefahren.
Um halb 4 endet die Fahrraddemonstration dann auf der *Obstbaumwiese
des Biohof Werders*, wo als besondere Attraktion ein
*Kinder-Mitmach-Zirkus <https://www.biohof-werder.de/bio-baumbluete/>*
angeboten wird.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Kidical Mass Aktionswochen
<https://kinderaufsrad.org/> ist die erstmalige Beteiligung von *drei
Schulklassen der Waldorfschule*, die am Freitag Vormittag von der
Schule bis zur Insel demonstrieren werden: "Kinder aufs Rad - aber
sicher"!
Zum Abschluss des Blütenfestes beteiligt sich die *ADFC Ortsgruppe
Werder* am traditionellen *Baumblütenfestumzug *der Vereine durch
Werder: kommt gerne am *Samstag 4.5.* um 11 Uhr in die Moosfennstraße
(Kontakt werder@brandenburg.adfc.de).
Gutes und sicheres Radeln wünscht
Jan Stehn für die Verkehrswende Werder
--
Jan Stehn
Luisenstr. 18a
14542 Werder (Havel)
0176 - 4667 4083
--
Jan Stehn
Luisenstr. 18a
14542 Werder (Havel)
0176 - 4667 4083